Im Rahmen des bundesweiten Girls’ Day am 3. April 2025 hat die IHK Braunschweig wieder ein starkes Zeichen für Mädchenpower gesetzt. Unter dem Motto „Ich werde Chefin“ bekamen Schülerinnen die Chance, Unternehmen aus der Region hautnah zu erleben – mitten im echten Berufsalltag.
Ziel der Aktion: Mädchen früh für Führungsrollen und das Unternehmertum begeistern.
Auch Nora Achterkerke war mit dabei und öffnete die Türen ihres Betriebs für neun Schülerinnen im Alter von 15 und 16 Jahren. Bei ACHTERKERKE drehte sich an diesem Vormittag alles um Technik, Handwerk und Unternehmergeist – und darum zu zeigen, dass Karriere in einer männerdominierten Branche nicht nur möglich ist, sondern auch richtig Spaß machen kann.
Nach einer kurzweiligen Vortrag ging es direkt in die Produktion. Dort konnten die Mädchen live erleben, wie moderne Metallverarbeitung funktioniert. Und nicht nur das: Sie durften selbst mit anpacken! Aus einem simplen Edelstahlplättchen und einem bunten Lederband entstanden unter ihrer Anleitung persönlich gravierte Armbänder – echte Unikate und schöne Erinnerungen an diesen besonderen Tag.
Im Anschluss teilte Nora Achterkerke offen ihre persönlichen Erfahrungen als Frau in der Technikbranche. Sie sprach über Hürden, Chancen – und darüber, wie wichtig es ist, sich etwas zuzutrauen und den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er mal unkonventionell ist.
Ein inspirierender Vormittag – voller Eindrücke, Erlebnisse und Mutmacher-Momente für die Chefinnen von morgen!
Dankschreiben einer Mutter:
„Sehr geehrte Frau Achterkerke,
ich wollte mich bedanken, dass Sie mit viel Mühe und Aufwand den Mädels heute einen tollen Zukunftstag bereitet haben.
Meine Tochter A. kam ganz begeistert zurück und meinte, das wäre der beste Girls Day gewesen, den sie bisher erlebt hat.
Vielen herzlichen Dank für ihren großartigen Einsatz! Alles Gute weiter für Ihr Unternehmen.“
Freundliche Grüße